Die Computerschmiede - Hägemann EDV Your SEO optimized title ...

Microsoftkonto

Konto führt alles zusammen

Ihr Microsoft-Konto führt alles zusammen. (Probleme)

Bitte
gehen Sie wie folgt vor:

Nun gehen Sie zum Task-Manager und beenden Sie die Aufgabe:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows starten> wählen Sie Task-Manager> klicken Sie auf die Registerkarte Prozess> Suchen Sie Excel oder Microsoft Word> Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Aufgabe beenden

Gehen Sie dann wie folgt vor, um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt:

* Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Windows-Symbol.

* Gehen Sie zu "Word"

* Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Vom Start lösen"

HINWEIS: KLICKEN SIE NICHT MIT DER LINKEN MAUSTASTE - wenn Sie dies tun, öffnen Sie den Task-Manager erneut, markieren Sie Word erneut und "Aufgabe beenden" erneut

Bitte lass uns wissen, wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen wir helfen ihnen gerne weiter. Tel.02191-291288

Supportende

• Es erfolgen kein technischer Support, keine Fehlerbehebungen und keine Sicherheitsupdates mehr.

• Es werden keine Office-Softwareupdates mehr via Microsoft Update bereitgestellt.

• Sie erhalten keinen technischen Support mehr per Telefon oder Chat.

• Keine Aktualisierungen für Supportinhalte und die meisten Online-Hilfeinhalte werden eingestellt.

• Office-Anwendungen bieten nicht mehr die aktuellsten Produktivitäts- und Kollaborationsfunktionen.

• Der Schutz vor gefährlichen Viren, Spyware und anderer bösartiger Software kann nicht mehr

• vollständig gewährleistet werden.

Windows umstellen

1. Windows-Sicherheit:

Der Zugriff:


Öffnen Sie die Windows-Sicherheit über das Startmenü oder die Suche.

Viren- und Bedrohungsschutz:

Hier verwalten Sie den integrierten Microsoft Defender und können Echtzeitschutz, Cloudbasierter Schutz und automatische Probenübermittlung aktivieren oder deaktivieren.

Kontoschutz:

Überprüfen Sie die Kontosicherheitseinstellungen, wie z.B. Windows Hello, dynamische Sperre und Informationen zum Microsoft Konto.

Firewall und Netzwerkschutz:

Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Firewall, um den Netzwerkzugriff zu kontrollieren und zu schützen.

App- und Browsersteuerung:

Verwalten Sie die Einstellungen für den Schutz vor potenziell unerwünschten Apps und zur Steuerung von Browser- und Systemdiensten.

Gerätesicherheit:

Hier finden Sie Informationen zur Kernisolierung, Speicherintegrität und zum Schutz vor Exploits. Sie können auch Details zu Secured-Core-PCs einsehen.

Familiensicherheit:

Verwalten Sie die Kindersicherung und die Überwachung der Geräteaktivitäten Ihrer Kinder.

2. Weitere wichtige Einstellungen:

Das TPM 2.0 und Secure Boot:

Diese sind für die verbesserte Sicherheit von Windows 11 essenziell und sollten im UEFI-BIOS aktiviert sein.

Datenschutz:

Überprüfen und passen Sie die Datenschutzeinstellungen in den Einstellungen > Datenschutz an, um zu kontrollieren, welche Daten von Windows erfasst werden.

Updates:

Stellen Sie sicher, dass Windows Update aktiviert ist und Ihr System regelmäßig aktualisiert wird, um die neuesten Sicherheitsupdates zu erhalten.

Dateiversionsverlauf:

Richten Sie den Dateiversionsverlauf ein, um Ihre Dateien regelmäßig zu sichern und im Falle eines Datenverlusts wiederherstellen zu können.

Zusätzliche Hinweise:

Es wird empfohlen, eine zuverlässige Antiviren-Software zusätzlich zu Microsoft Defender zu installieren.

Führen Sie regelmäßig einen Virenscan durch und überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen, um sicherzustellen, dass Ihr System geschützt ist.

Seien Sie vorsichtig beim Herunterladen von Dateien und beim Klicken auf Links aus unbekannten Quellen, um sich vor Schadsoftware zu schützen.

Erstellen Sie regelmäßig Systemwiederherstellungspunkte, um im Falle eines Problems das System auf einen früheren Zustand zurücksetzen zu können.

Indem Sie diese Sicherheitseinstellungen aktivieren und regelmäßig überprüfen, können Sie die Sicherheit Ihres Windows 11 Systems deutlich erhöhen und sich vor Bedrohungen schützen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden.Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen Erweiterte Einstellungen